Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 – 19:30 Uhr / Sa, So und Feiertag 8 – 19:30 Uhr / NUR für Mitglieder Di und Do 6 – 8 Uhr und Sa 7 – 8 Uhr / Kassenschluss ist jeweils 30 min vorher

BASKETBALL


Die Basketballer des EOSC trauern um Jan „Boke“ Bokemeyer und seinen Sohn Gustav
Jan und Gustav Bokemeyer waren am 27. August zu einer Segelfahrt von Menorca nach Mallorca aufgebrochen und in einen schweren Sturm geraten. Nun wurde bestätigt, dass es sich bei den Tage später von den Rettungskräften gefundenen Toten um die beiden Mitglieder der Basketball-Familie handelte.
Jan Bokemeyer (53) startete seine Basketball-Karriere bei uns im Verein als Jugendlicher, war als 18-Jähriger 1988 mit dabei, als der EOSC erstmals in die zweite Liga aufstieg und wurde Jugend-Nationalspieler. Später spielte er in Gießen und Lich, wo er ebenfalls Teil einer Mannschaft mit Kult-Status war: Mit dem TV Lich stieg er in die erste Liga auf.
Sein Sohn Gustav (19) war dabei, die Basketball-Tradition fortzuführen. Er war als Spieler und Trainer in Bad Homburg aktiv und trainierte dort unter anderem auch einen in unserer ersten Mannschaft aktiven Jugendspieler.
Die Basketballer des EOSC trauern und sind in Gedanken bei Familie und Freunden von Jan und Gustav Bokemeyer. Wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit und widmen das erste Heimspiel der Saison (gegen den TV Lich) den beiden Verstorbenen.

EOSC Basketball Online Shop
T-Shirts, Hoodies, Taschen und mehr in unserem Online Shop bei FOR THREE
EOSC Offenbach BASKETBALL T-Shirt blauEOSC Offenbach BASKETBALL Longsleeve schwarzEOSC Offenbach flame Basketball Rucksack schwarz

U18 – Die Story der letzten Wochen
Vor knapp 11 Wochen hat sich der EOSC auf die Reise gemacht, das Abenteuer Oberliga zu starten. Aus dem Jahrgang 2006 der letzten Saison der U18 sind 7 Jugendliche bereits für die Mannschaft gesetzt. Aus der erfolgreichen U16-Landesligameister-Mannschaft gesellten sich aus den Jahrgang 2007 weitere 9 Jugendliche dazu. Es bildete sich eine sehr homogene, bunte und sehr motivierte Mannschaft.
Wenn man bedenkt, dass 12 dieser Jugendlichen erst während der Pandemie mit dem Vereinsbasketball angefangen haben, ein ambitioniertes Ziel des EOSC. Die U16 Landesligameisterschaft zeigte aber, welches Potenzial in dieser Mannschaft vermutet werden durfte.
Mit diesen sehr motivierten und hart trainierenden Jugendlichen machten sich die Coaches Alphan Bartik, Beytullah Yesilyurt und Armin Reichert auf zur ersten Qualifikationsrunde – vor heimischem Publikum in Offenbach.
In der ersten Runde traf man auf BC Darmstadt und BBA 46 Gießen. Ein schweres Los, eine unlösbare Aufgabe für viele. Das erste Spiel gegen Darmstadt zeigte auch, dass die Mannschaft noch nicht ganz gefestigt und sehr nervös war. Man gewann das Spiel am Ende durch die hervorragende Verteidigung.
Gießen ging als klarer Favorit ins Finale, nachdem sie Darmstadt deutlich bezwungen hatten. Der Sieger wäre direkt qualifiziert für die Oberliga, der Verlierer könnte in der Nach-Quali eine Woche später noch einmal antreten. Darmstadt war bereits ausgeschieden. Die Mannschaft kam wie verwandelt ins Spiel. Klare, super herausgespielte Offensivaktionen und eine herzergreifende Verteidigung brachten die Favoriten ins Straucheln und der EOSC ging sogar mit einer Führung in die Halbzeitpause.
Von den unfassbar feiernden Familien und Freunden gepusht und mit einer leidenschaftlichen Motivation auf dem Feld waren die Jungs knapp an einer Sensation dran. Leider ging hinten raus in der 2. Halbzeit dem Team die Luft aus und der Favorit, gespickt mit JBBL- und NBBL-Spielern, setzte sich am Ende durch.
Dennoch war es ein toller Etappensieg, denn mit dem 2. Platz hatte man die Chance, über das  Nachqualifikationsturnier doch noch einen der letzten zwei Plätze für die Oberliga zu ergattern.
Gerade eine Woche später ging es ins Nachqualifikationsturnier nach Frankfurt. Makkabi als Gastgeber und Lich als weiterer Gegner.
Das erste Spiel gestaltete sich wieder etwas schwierig. Das Team kam nicht in den Rhythmus, viele Fehler und eine nachlässige Verteidigung prägten das Spiel in der 1. Halbzeit. In der 2. Halbzeit kam der EOSC besser zurecht und das Team spielte viel besser zusammen, gerade durch die sehr starke Verteidigung, die Sicherheit brachte. Am Ende siegte der EOSC deutlich und erspielte sich das Finale gegen Makkabi Frankfurt, das ebenfalls gegen Lich deutlich gewann.
Es zeigte sich von Anfang an, dass beide Mannschaften wollten. Makkabi als Gastgeber, sehr spielstark und individuell stark besetzt. Der EOSC, der jetzt auch an die Sensation glaubte und sehr motiviert, spielstark und mit einer gefestigten Verteidigung antrat. Leider musste die Mannschaft auf einen der Kapitäne, Evan Rudolfi, verzichten, der sich im ersten Spiel verletzt hatte.
Es war ein Herzschlagfinale. Beide Mannschaften gaben alles. Mit einer knappen Führung ging der EOSC in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit war die Spannung jederzeit regelrecht zu spüren. Makkabi spielte sehr stark, holte auf und ging mit 9 Punkten im letzten Viertel in Führung. Aber die Offenbacher Jungs gaben nie auf, trotz ausgefoultem Kapitän Sören Janssen spürte man, dass das Team positiv war und weiter an sich glaubte. Mit einem erfolgreichen Dreipunktewurf verkürzte Martin Jeczmic den Rückstand auf 4 Punkte mit noch 1 Minute und 14 Sekunden auf der Uhr.
Jetzt spürte das Team die Nervosität der Gastgeber und es gelang, was wahrscheinlich niemand mehr in der Halle für möglich gehalten hätte. Der EOSC zog in der Verteidigung nochmal an und presste über das ganze Feld. Es folgten zwei Ballverluste von Makkabi, der Ausgleich. Nach einem weiteren Angriff mit knapp 30 Sekunden auf der Uhr bei einem Punkt Rückstand hatte der EOSC sogar die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Miguel Vadell Rosello fasste sich ein Herz und konnte mit einem spektakulären Korb den EOSC in Führung bringen. Das Spiel war aber noch immer nicht vorbei. Für Makkabi Frankfurt war es noch möglich, bei noch 9 Sekunden auf der Uhr ein weiteres Mal das Spiel zu seinen Gunsten zu drehen.
Doch wieder konnte das Team der Offenbach Jungs durch seine Verteidigung glänzen und sicherte sich den Ball und damit den Sieg und die Qualifikation zur Oberliga.
Ein unfassbares Ende, riesige Freude über das erreichte Ziel und extreme Ausgelassenheit waren die Folge. Eltern lagen sich mit den Jugendlichen in Armen, Spieler wurden in die Luft gewirbelt und Freudentänze getanzt, wo man hinsah.
Ein großes Dankeschön geht an die Eltern, die die Jungs nie alleine gelassen, immer unterstützt und gefeiert haben. Die Coaches und die ganze Abteilung des Vereins sind sehr stolz auf die Jungs. Das wird ein weiterer toller Schritt in der Oberliga für die Entwicklung dieser Jungs.
Die U18 folgt den 1. Herren in die Oberliga, eine unfassbare Saison steht vor der Tür, für den Offenbacher Basketball, für den EOSC.
Das Team:
Abdulahu Leon, Antunes Costa Nuno, Cehadarevic Anes, Dönertas Onur, Gasparevic Pejo, Janssen Sören, Jeczmic Martin, Papantonopoulos Phillippos, Plagemann Lennart, Plagemann
Laurin, Rodolfi Evan, Sönmez Kaan, Vadell Rossello Miguel, Vadell Rossello Xavier, Zimosch Malvin

Offenbacher Basketballer rücken in die Oberliga auf
Die ersten Herren kehren nach acht Jahren in die Oberliga zurück.

U12 ist Teil der Lions Olympiade des HBV – Turnier in Offenbach!
Am vergangenen Wochenende nahm die U12 mit zwei Teams und fast allen Spielerinnen und Spielern, die aktuell in der U12 trainieren, an der Lions Olympiade in Dreieichenhain teil. Mehr als 50 Offenbacher waren insgesamt vor Ort und hatten großen Spaß, auch wenn die anderen Teams auf dem Spielfeld schon etwas stärker waren. Immerhin machte ca. ein Drittel aller Offenbacher Kinder ihr erstes Spiel gegen einen anderen Verein überhaupt.
Nächste Woche sind viele der Kids dann wieder im Einsatz. Ein Teil fährt am Sonntag (18.06.) zur Lions Olympiade nach Roßdorf, die anderen starten bei der Lions Olympiade in Offenbach, unserem eigenen Turnier. Wir erwarten Teams aus Langen, Hofheim und Gießen. Dazu sind Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich eingeladen in die Volker-Heim-Halle der Albert-Schweitzer-Schule. Spiele könnt ihr sehen zwischen 12 und ca. 16.15 Uhr. Für eine gute Verpflegung wird natürlich auch gesorgt!
Auf dem BIld seht ihr unsere gut gelaunten Teams in Dreieichenheim.


U16 ist Meister der Landesliga Hessen 2022/23!

Krönender Abschluss einer erfolgreichen Saison.

Mit dem Auswärtssieg vor einer großartigen Kulisse am vorletzten Spieltag in Dreieichenhain sicherte sich die U16 des EOSC Offenbach die Meisterschaft in der Jugend-Landesliga und krönte ihr überragende Saison.

Mit einer Bilanz von 14:1 Siegen ging das Team als Tabellenführer in das Spitzenspiel beim zweitplatzierten Dreieichenhain (13-2). Die Vorzeichen für ein spannendes Spiel auf hohem Niveau waren gesetzt und die überragende Kulisse in Dreieichenhain sorgte für eine großartige Stimmung vor und während des Spiels. Wie zu erwarten, spielte Dreieichenhain stark auf und die Partei war bis kurz vor Schluss ausgeglichen, sodass sich kein Team eindeutig absetzen konnte. Letztendlich entschied die gute Defense des EOSC in den letzten Minuten das Spiel. Mit dem Endstand von 70-61 fuhren die Jungs des EOSC den verdienten 16ten Sieg ein und feierten die Meisterschaft. Ein Mannschaftsfoto von diesem denkwürdigen Tag gibt es tatsächlich nicht. Im überschwänglichen Jubeln und Feiern geriet es in Vergessenheit. Daher hier eines vom November 2022.

Chef-Trainer Kurosh Moghaddam: „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Meine Vorgaben wurden nahezu perfekt in diesem Spiel umgesetzt. In der Offense hatte jeder eingesetzte Spieler seine Momente und trug seinen Teil zum Sieg bei. Die Defense gewann letztendlich das Spiel gegen die beste Offensive der Liga. Offense wins games, Defense wins Championchips. Was mich besonders beeindruckt hat war die mannschaftliche Geschlossenheit und wie abgebrüht die Jungs auf die volle Halle und die aufgeheizte Stimmung reagiert haben. Das zeugt von Qualität und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das ist das Resultat der harten Arbeit, die wir gemeinsam in den vergangenen Monaten reingesteckt haben. Die Jungs haben über Monate konzentriert gearbeitet und sind als Team zusammengewachsen. Viele haben individuell einen großen Sprung gemacht, sodass ich jederzeit 12 gleichwertige Spieler zur Verfügung hatte. Anders ist eine Saison mit einer Bilanz von 15-1 auch nicht möglich. Viele dieser Jungs werden kommende Saison in unserer U18 spielen und ich freue mich darauf ihren weiteren basketballerischen Werdegang zu beobachten.“

Für den älteren Jahrgang geht es schon bald wieder um viel. Anfang Juli steht die Qualifikation zur Jugend-Oberliga in der U18 an, die der EOSC mit Trainer Alphan Bartik in Angriff nehmen möchte. Die U16 wird auch in der kommenden Saison unter der Leitung von Fabian Fischbach und Finn Fischbach in der Landesliga spielen. Die bisherigen Coaches Kurosh Moghaddam und Armin Reichert legen ein Jahr Pause im Coaching ein.


Einladung zur Abteilungsversammlung und den anschließenden Elternabenden am 3. Mai ab 18.30 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule.

Zur Abteilungsversammlung der Basketballabteilung lade ich euch / Sie herzlich ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit
2. Berichte Vorstand, Mannschaften und Trainer
3. Aussprache zu den Berichten
4. Neuwahl des Abteilungsvorstands
5. Neuwahl des Kassenprüfers / der Kassenprüferin
6. Sponsoring / Merchandising
7. Abstimmung über Saisonbeitrag für die Saison 2023/24
8. Verschiedenes

Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bis 26. April 2023 schriftlich oder per E-Mail bei der Abteilungsleitung basketball@eosc.de einzureichen.

Eingeladen sind alle Mitglieder der Abteilung. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben, ansonsten deren gesetzliche/r Vertreter/in.

Mit sportlichen Grüßen

Tobias Knöfler (EOSC – Abteilungsleiter Basketball)

Bitte beachtet auch unsere Angebote an euch, Teil des Abteilungsleitungsteams zu werden. Wir freuen uns auf euch!

Aufgabenbeschreibung Pressewart der EOSC-Basketballabteilung

Als ehrenamtliche/r Pressewart/in bist du für die interne und externe Kommunikation unserer Abteilung verantwortlich. Du pflegst den Kontakt zu Medienvertretern (primär OffenbachPost) und informierst die Mitglieder und die Öffentlichkeit über die Aktivitäten des Vereins. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Trainern des Vereins ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Deine Aufgaben im Detail:
  • Verfassen von weitgehend wortgleichen Pressemitteilungen und Artikeln für die Vereins-Website sowie Facebook und Instagramm
  • Pflege der Social-Media-Kanäle des Vereins und Veröffentlichung von aktuellen Informationen und Bildern
  • Dokumentation von Ereignissen und Erfolgen des Vereins in Form von Texten, Bildern und Videos
  • Zusammenarbeit mit dem Vorstand bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien und -konzepten
Wir suchen eine Person, die:
  • ein Gespür für Sprache und eine gute Schreibweise hat
  • die gängigen Social-Media-Kanäle und Web-Tools beherrscht
  • gerne im Team arbeitet, aber auch selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten kann
  • Interesse am Sport und am Vereinsleben hat

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe
  • die Möglichkeit, das Image des Vereins aktiv mitzugestalten
  • die Chance, Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zu sammeln und eigene Ideen einzubringen
  • ein offenes und freundliches Team, das sich auf dich freut

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann kandidiere bei der Abteilungsversammlung als Pressewart/in und trage aktiv zum Erfolg unseres Vereins bei!


Erste Deutsche Meisterschaft der Seniorinnen Ü60 in St. Ilgen

Teams:

Go for Argentina (rot)
Jeojedo ́s (weiß)
Southern Stars (blau)
Offenbach und friends (grün)

Gespielt wurde in Kurzspielen über 2×15 Minuten, Modus: jeder gegen jeden.
Ergebnisse:

Go for Argentinien – Jeojedos 24 : 34
Southern Stars – Offenbach and friends 31 : 29
Go for Argentinien – Southern Stars 38 : 15
Offenbach and friends – Jeojedos 25 : 28
Go for Argentinien – Offenbach and friends 24 : 23
Jeojedos – Southern Stars 31 : 22

Im Team „Offenbach and friends“ spielten Christine Gartner, Claudia Jandeck, Corinna Kleemann, Ingrid Krumm, Monika Weller, Petra Peukert, Sabine Weigl, sowie Birgit Datz aus Wiesbaden und Anke Bongartz und Carina Ortseifen aus St. Ilgen.

Das erste Spiel gegen die Southern Stars begann sehr ausgeglichen. Zur Halbzeit brachten erfolgreiche Offenbacher Schnellangriffe einen 6 Punkte Vorsprung (19:13). Erst 2 Minuten vor Schluss kamen die Gegnerinnen wieder heran und konnten das Spiel in der letzten Minute für sich entscheiden. (29:31)

Im 2. Spiel gegen die Jeojedos blieb es bis zur Halbzeit ausgeglichen (8:9). Dann zogen die späteren Turniersieger davon und führten Mitte der 2. Hälfte mit 9 Punkten. Eine rasante Aufholjagd brachte unserem Team in der vorletzten Minute eine 1-Punkt Führung! Doch dank zwei Treffern der Gegnerinnen gab es erneut eine knappe Niederlage (25:28).

Das 3. Spiel am Sonntag Morgen stand zur Halbzeit 12:18. „Go for Argentinien“ lag immer vorn. Wieder wurde in der vorletzten Minute 1 Punkt Vorsprung erkämpft! Und wieder reichte die knappe Führung nicht zum Sieg. Die routinierten Gegnerinnen konterten in letzter Minute mit zwei verwandelten Freiwürfen. (23:24)

Obwohl unsere Mannschaft kein Spiel gewinnen konnte, fühlen wir uns aber wegen der unglaublich knappen Niederlagen und dank der zahlreich angereisten, lautstarken(!) Fans am Ende alle als „Sieger der Herzen“.

Meisterinnen wurden die „Je oller – je doller“ Damen aus Norddeutschland vor der Spielgemeinschaft „Go for Argentina“, die im Sommer an der Weltmeisterschaft ü65 teilnehmen wird. Bronze erhielten die „Southern Stars“.

Offenbach and friends
v.l.n.r. hinten: Ingrid (verletzt), 5 Birgit, 7 Petra, Hiltrud (Coach), 4 Monika, Christa (Fan), 9 Christine G., Christine R. (Fan), 8 Claudia, Ulli (Coach)

v.l.n.r. vorn: 14 Corinna, 15 Carina, 12 Sabine, 13 Anke, 6 Ingrid


Start in die Saisonvorbereitung 2023/24
Wir freuen uns, euch das Team für die Saison 2023/24 zu präsentieren:
Mannschaftsverantwortliche
U12 Tobias Knöfler / Mohebullah Haidari
U14 Spiro Kotsinas / Tobias Knöfler
U16 Fabian Fischbach / Finn Fischbach
U18 Alphan Bartik
H1 Beytuallah Yesilyurt / Alphan Bartik
H2 Spiro Kotsinas
Seniorinnen Claudia Jandeck
Elterngruppe Sabine Mann
regelmäßige Unterstützung
U16/U18 Kurosh Mogghadam / Armin Reichert


Bericht zum Saisonfinale
Die ersten Herren schließen eine erfolgreiche Landesliga-Saison 22-23 mit einem 80:75 Erfolg gegen die FTG Frankfurt ab. Die zahlreichen Zuschauer erleben ein spannendes Spiel.
Mit dem 10. Sieg in Folge und einer Bilanz von 14 Siegen bei 4 Niederlagen belegen die ersten Herren den 2.Platz in der Landesliga Süd. Makkabi Frankfurt gewinnt am letzten Spieltag mit 75:73 gegen den SC Steinberg und steht somit mit einem Sieg mehr auf dem ersten Platz und steht als direkter Aufsteiger fest.
Mit dem 2. Platz besteht für unsere Herren noch die Hoffnung auf Relegationsspiele. Dies wird sich in den nächsten Wochen zeigen, wenn alle Ligen ihren Spielbetrieb abgeschlossen haben und die Abschlusstabellen feststehen. Jetzt geht es erstmal in die verdiente Pause, ehe dann im Sommer wieder die Vorbereitungen für die neue Saison starten.
Saisonfinale am Samstag – Herren 1 können in die Oberliga aufsteigen!

Am Wochenende (04./05. März) haben fast alle Teams des EOSC ihr letztes Saisonspiel. Bereits vorzeitig als Meister der hessenweiten Landesliga steht seit letztem Wochenende unsere MU16 fest.

Am Samstag ab 17 Uhr können die Herren 1 in der Landesliga Süd nachziehen. Gespielt wird in der Halle am Buchhügel (Theodor-Heuss-Schule). Bei einem Sieg und gleichzeitiger Niederlage von Makkabi Frankfurt wären die Offenbacher Meister und Aufsteiger in die Oberliga. Bei einer Niederlage bliebe die Hoffnung auf Relegationsspiele.

Ganz herzlich laden wir alle aktuellen und ehemaligen Spielerinnen und Spieler des EOSC ein, unser Team lautstark vor Ort zu unterstützen. Seid dabei und feiert unsere Herren für eine tolle Saison.

Alle weiteren Heimspiele des Wochenendes findet ihr unter Spiele.


Ab sofort Elterngruppe mit eigenen Trainingszeiten
Das jährliche Spiel zum Saisonabschluss gegen die eigenen Kinder war diesen Eltern nicht mehr genug. Nur Zugucken sowieso nicht. Basketball ist doch einfach viel zu verlockend …
Und deshalb gibt es ab sofort beim EOSC auch ein Elterntraining. Zweimal die Woche möchten Eltern, deren Kinder Basketball spielen, auch selbst trainieren. (Es ist natürlich auch möglich, nur einmal pro Woche teilzunehmen.) Zum Teil haben haben die Eltern früher selbst schon gespielt, zum Teil noch nie. Beim ersten Training waren 14 Elternteile von Kindern, die in der U12 oder U14 spielen, mit dabei. Es dürfen gerne weitere Eltern teilnehmen, auch von Teams der älteren Jahrgänge.
Training ist dienstags und donnerstags von 20.30 Uhr bis 21.45 Uhr.
__________________________________________________
Ansprechpartnerin: Sabine Mann smann2612@gmx.de
Basketball Elterntraining

KONTAKT


Schwimmbad 069 84 11 69
Geschäftsstelle 069 83 83 76 63
www.eosc.de
verein@eosc.de





STANDORT


EOSC

Auf der Rosenhöhe 29
63069 Offenbach am Main