Cheftrainer
Benjamin Friedrich wechselt zum 01.03.2019 als neuer Landestrainer Nachwuchs zu
Hessischen Schwimm-Verband
| | Unser
langjähriger und erfolgreicher Cheftrainer der Schwimmabteilung verlässt den EOSC
und widmet sich neuen Aufgaben als Landestrainer Nachwuchs beim Hessischen
Schwimmverband. Der EOSC verliert mit Benjamin Friedrich ein hochkompetenten
Trainer, der eine große Lücke in der Struktur der Schwimmabteilung hinterlässt. Benjamin war seit 2010 als hauptamtlicher Cheftrainer beim EOSC beschäftigt und hat
in dieser Zeit den EOSC im Bereich Schwimmen wieder zu einer bekannten Größe über Hessen hinaus gemacht. Er hat die Schwimmabteilung
neu strukturiert und gemeinsam mit den Ehrenamtlern des Vereines, neu
aufgebaut. In dieser Zeit brachte er vier Deutsche Jahrgangsmeister, viele
Süddeutsche Meister und Jahrgangsmeister sowie viele Hessische Meister und
Jahrgangs-meister hervor. Im Verein hat er seit dem Jahr 2010 die Leitung des
HSV-D und E-Kader Stützpunkts und seit 2013 auch die Leitung der
Talent-Fördergruppe Schwimmen inne.
|
Weiterhin hat er in seinem Wirken beim EOSC
die Kooperation mit Offenbacher Schulen, sowohl im Grundschul- als auch im
Gymnasialen Bereich ausgebaut. Im Jahr 2018 kam als weitere Aufgabenstellung
die Leitung der Schwimmschule des EOSC mit Ausbildung der Übungsleiter hinzu.
Der diplomierte Sportwissenschaftler und Inhaber der A-Lizenz verlässt nach vielen
erfolgreichen Jahren den EOSC, um sich für die kontinuierliche
Weiterentwicklung der zentralen und dezentralen HSV- und
Nachwuchs-Kader-Maßnahmen in Hessen und für Hessen einzusetzen. | |
Der
EOSC bedankt sich bei Benjamin Friedrich für sein Wirken und seinen Einsatz für
den Verein und für Offenbach. Wir hoffen, dass die ein oder andere Trainingsmaßnahme
der Landeskader unter seiner Führung auch in Offenbach stattfinden werden.
Der
EOSC wünscht Herrn Friedrich alles Gute für sein weiteres Wirken im Sinne der
Nachwuchsförderung im Schwimmsport für Hessen. |
Schwimmschule des EOSC
Die Schwimmschule des EOSC Offenbach hat eine neue Homepage, hier können Sie ihren Kurs buchen und erhalten auf der neuen Homepage alle weiteren Informationnen zu den einzelnen Kurse, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Schwimmjugend übt sich im Kürbisschnitzen
Die Nachwuchsschwimmerinnen und Schwimmer
haben ihre Trainingseinheit dazu genutzt, gemeinsam Kürbisse für das
bevorstehende Halloween vorzubereiten. Mit Cheftrainer Friedrich und den Nachwuchstrainer und
tatkräftigen Eltern wurde die Kürbisse in Form gebracht.
Start in die Wintersaison im
Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe
Am Mittwoch, den 26.09.2018 beginnt um 6:00 Uhr
die Wintersaison 2018/2019 im Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe, nach dem
inzwischen alle notwendigen Arbeiten und Auflagen erfüllt sind, hat die Bauaufsicht
der Stadt Offenbach die Traglufthalle für den Winterbetrieb frei gegeben. Letztmalig unter der alten
Traglufthalle können die Schülerinnen und Schüler und alle Badbesucher ihre
Runden im 50m Becken drehen.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön, im Interesse aller
Offenbacher Bürgerinnen und Bürger, für die konstruktive Umsetzung aller
Vorgaben.
Matthias Wörner, 1. Vorsitzender
Ein großer Dank an das Bad-Team
Durch den großartigen Einsatz der Beschäftigten im Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe konnte ein kindlicher Ertrinkungsunfall verhindert werden. Den ausführlichen Artikel dazu können sie in dem Bericht der Offenbach Post, vom 21.07.2018 nachlesen.
Matthias Wörner, 1. Vorsitzender
Offenbach, 16.04.2018
Beginn der Sommersaison im Waldschwimmbad Rosenhöhe
Durch die Unterstützung der Offenbacher Berufsfeuerwehr ist
es dem Badpersonal unter der Leitung von H. Kühner und H. Schüler gelungen, das
einzige Offenbacher Schwimmbad früher für die Sommersaison vorzubereiten.
Die Sommersaison startet am Mittwoch, den 18.04.2018, mit
den Sommeröffnungszeiten.
Ab diesem Zeitpunkt haben die Schulen wieder die Möglichkeit
ihren Schulsportunterricht gemäß Lehrplan durchzuführen und die geplante
Sportprüfung des Abiturjahrganges kann ebenfalls stattfinden. Weiterhin haben
alle Offenbacher Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, diese Freizeit-
und Sporteinrichtung zu nutzen.
Da die Verantwortlichen des EOSC zu der aktuellen Situation
des Schwimmbades befragt werden, können wir an dieser Stelle nur an das
zuständige Dezernat 1 bei der Stadt Offenbach verweisen, welches hier im
Klärungsprozess ist.
Einige Änderungen stellen sie aber unmittelbar fest, die
Schwimmbecken sind nur noch über die Durchschreitebecken zu betreten. Die
vorgenommene Maßnahme mit Drängelgitter ist dem geschuldet, dass die Umläufe um
die einzelnen Becken nicht bepflanzt werden können, da nicht feststeht wie es
mit der Sanierung / Änderung am 50m (Traglufthalle) und am 25m Becken weitergeht.
Wir hoffen in diesem Fall auf ihr Verständnis.
Matthias Wörner
1. Vorsitzender
Offenbach, 27.03.2018
Information zur Situation nach dem Gutachten für den Winterbetrieb des
Waldschwimmbades Rosenhöhe
Durch das von der Stadt Offenbach
(Stadtverordneten-Beschluss) in Auftrag gegebene Gutachten, wurden Mängel im
Winterbetrieb festgestellt. Siehe hierzu auch Artikel in der Offenbach Post vom
27.03.2018.
Die Stadt Offenbach hat darauf hin
verfügt, die Öffentlichkeit und den Sportunterricht der Offenbacher Schulen
(Schulschwimmen) im Winterbetrieb auszusetzen.
Die Mitarbeiter des
Waldschwimmbades werden jetzt, mit Unterstützung durch die städtischen
Betriebe, das Waldschwimmbad auf Sommerbetrieb umbauen.
Der erste Öffnungstag zur
Sommersaison ist der 16.04.2018.
Im Sommerbetrieb besteht keine Beschränkung für die
Schwimmbadbesucher, sodass ab der Sommeröffnung auch wieder der Sportunterricht
und die Öffentlichkeit das Bad besuchen können.
Bitte beachten Sie deshalb das
zurzeit nur folgende Gruppen Zugang zum Waldschwimmbad erhalten:
- EOSC-Mitglieder
- Der Wassersportverein Offenbach von 1923
- Fremdvereine die
Trainingsflächen gemietet haben
- Die Feuerwehr und die Polizei
mit ihren Trainings- und Übungsgruppen
- Die Schwimmschulen
Wir bitte
diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Der
Vorstand des EOSC